1998-2009 : EINHEITLICHE WÄHRUNG

EINHEITLICHE WÄHRUNG

Von 1998 bis 2009

Die einheitliche Währung ist im Mai 1998 angenommen worden. Die Regierungen verpflichteten sich, die gemeinsamen Regeln zur Gewährleistung einer Währungsstabilität einzuhalten. Elf Länder erfüllten die Bedingungen, um der Euro-Gruppe beizutreten.

Die Euro-Banknoten und -Münzen wurden durch die EZB von Frankfurt den 1. Januar 2002 in Umlauf gebracht. Durch Initiativen wie die von Erasmus, die bereits Millionen von Studenten ermöglicht hat, an einem akademischen Austausch teilzunehmen, möchte Europa die Entstehung eines wahren Bürgersinns fördern.

Trotz ihrer Rolle in der Entwicklung der osteuropäischen Länder für mehr Demokratie muss sich die Union nach wie vor  mit den Einwänden der globalisierungsfeindlichen Gruppen und mit dem Misstrauen der EU-Bürger auseinandersetzen, die nicht mehr an deren Zukunftsprojekt glauben.

Bienvenue sur le site du Mémorial Alsace-Moselle